Stadt Verl verlängert Lieferdienst bis zum 31. Januar
12 JANUAR 2021
Bild: Stadt Verl|
Mit der Verlängerung des bundesweiten Lockdowns bis zum 31. Januar wird auch der Lieferdienst, dendie Stadt Verl seit dem 21. Dezember als Unterstützung für betroffene Einzelhändler sowie fürHandwerks- und Dienstleistungsbetriebe anbietet, bis zum Ende des Monats verlängert. Die Abholung und Zustellung der Waren übernimmt das Busunternehmen Apelmeier. Interessierte Betriebe mit Sitz in Verl oder einem der Ortsteile können jeweils wochentags bis 14 Uhr bei Apelmeier unter Tel. 3598 ihre Bestellungen anmelden, die dann zwischen 16 und ca. 18 Uhr an die Kundinnen und Kunden im Stadtgebiet ausgeliefert werden. Alle Kosten für den Lieferdienst übernimmt die Stadt. Die Kundinnen und Kunden zahlen lediglich ihre bestellten Waren und auch für die Betriebe entstehen keine zusätzlichen Kosten. Eine Übersicht über Lieferservices und Kontaktdaten von Verler Gewerbebetrieben finden Interessierte unter
www.verl.de.
/>
Bild: Stadt Verl
Wie will Gütersloh in die digitale Zukunft gehen? Die Digitale Agenda liegt jetzt der Politik zur Abstimmung vor ? Basis war ein großer Bürgerbeteiligungsprozess
16 APRIL 2021Gütersloh (gpr). Wie will Gütersloh in die digitale Zukunft gehen? Das war und ist die zentrale Frage, seit der Rat zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Henning Schulz im Dezember 2017 den „Digitalen Aufbruch Gütersloh“ als Bürgerbeteiligungsprozess auf den Weg gebracht hat. Seither sind auf verschiedenen Ebenen Grundlagen erarbeitet, Voraussetzungen ...
Digitalisierung im Jobcenter - Online-Antrag auf Arbeitslosengeld II
16 APRIL 2021Gütersloh. Ab sofort besteht beim Jobcenter des Kreises Gütersloh die Möglichkeit, Anträge auf Arbeitslosengeld II auch online zu stellen. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr bereits viele Anträge per E-Mail gestellt wurden, bietet das Jobcenter jetzt diesen Service an. Personen, die erstmals oder nach längerer Zeit der Leistungsunterbrechung ...
Zwei weitere Todesfälle
16 APRIL 2021Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 16. April, 8.30 Uhr, 16.235 (15. April: 16.068) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 167 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.587 (15. April: 14.531) Personen als genesen und 1.361 (15. April: 1.252) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 ...
Untere Wasserbehörde des Kreises Gütersloh - Im Einsatz für den Gewässerschutz
16 APRIL 2021Gütersloh. Mitte März musste das Team der unteren Wasserbehörde des Kreises Gütersloh gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausrücken. Grund dafür waren Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen. Rufbereitschaft hatte Philip Dreier, der von Sophie Wehmeier unterstützt wurde. Sofort machten sie sich vor Ort ein Bild von den verunreinigten Gewässern. „Wenn wir den Anruf ...
Stadt hat zwei Spielplätze in Bornholte-Bahnhof neu gestaltet
16 APRIL 2021Auf den Spielplätzen am Dahlien- und Lupinenweg in Bornholte-Bahnhof gibt es für Kinder jetzt viel Neues zu entdecken: Beide Spielplätze wurden in den vergangenen Wochen komplett neu gestaltet. Dabei sind die in die Jahre gekommenen Rutschen, Sandkästen oder Turnstangen modernen und attraktiven Gerätekombinationen aus Holz gewichen, die noch viel mehr Möglichkeiten zum ...
Marianne Thomann-Stahl überreicht Urkunde - Schloß Holte-Stukenbrock ist Mitglied im Förderverein NRW-Stiftung
16 APRIL 2021Schloß Holte-Stukenbrock: Der Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung freut sich über einen Neuzugang: Zum Jahresbeginn 2021 ist die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock beigetreten. Vorstandsmitglied Marianne Thomann-Stahl übergab am 15. April 2021 bei einem Besuch im Rathaus die Mitgliedsurkunde an Bürgermeister Hubert Erichlandwehr. Seit 1988 gibt es den Förderverein ...
Ein engagierter, den Menschen zugewandter Seelsorger und Prediger - Nachruf auf Pfarrer i.R. Wilfried Heitland
16 APRIL 2021Kirchenkreis Gütersloh – Im Alter von 67 Jahren ist Pfarrer i.R. Wilfried Heitland vor kurzem nach schwerer Krankheit verstorben. Den Menschen in der Stadt Gütersloh ist er als Pfarrer an der Erlöserkirche in Erinnerung. Einige Jahren verbrachte er als Tourismuspfarrer auf Teneriffa, kehrte 2010 in den Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh zurück und übernahm ...