Gütersloh Marketing GmbH 19:30 Uhr Volkshochschule - Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh - Sonstiges
Der Orpheus-Mythos in Literatur, Film und Oper
Orpheus gilt als Vater der Gesänge, dem es gelingt, die Natur und die Götter durch die Kraft seiner Musik zu bezwingen. Er ist Liebender und Trauernder, Jenseitsgänger und Kultstifter, er begleitet und beschützt die Argonauten, scheitert bei dem Versuch, Eurydike zu retten, wird getötet - und singt weiter. Von der Antike bis zur Gegenwart wird der Mythos in den unterschiedlichsten Epochen und Kunstrichtungen immer wieder neu geschrieben und rezipiert.
An sechs Terminen wollen wir Orpheus in seinen verschiedenen Facetten nachspüren. Neben dem beständigen Kern des Mythos ist dabei vor allem seine Wandelbarkeit interessant. Einzelne Künstler*innen greifen in den verschiedenen Epochen auf jeweils besondere Art auf ihn zu. Die Auseinandersetzung mit dem Urvater der Dichtung und des Gesangs hat dabei auch ein stark selbstreflexives Potential.
Die literarischen Texte werden den Teilnehmer*innen vorab digital zur Verfügung gestellt. Aus den Opern und Filmen werden repräsentative Ausschnitte gezeigt.
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Über die Zugangsmodalitäten werden Sie rechtzeitig vor Kursbeginn informiert.Quelle: https://veranstaltungen-gt.de/