Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wurde am 29. Januar 1993 durch den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt. Zu ihren Organen gehören der Vorstand, der Stiftungsrat und der wissenschaftliche Beirat.
In den Gremien der Stiftung arbeiten namenhafte Vertreter aus Medizin, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Politik und Medien mit.
Die Mitglieder der Gremien sind ehrenamtlich tätig und sind der Stiftung zum Teil seit vielen Jahren verbunden.
Die Fotos sind von Fotolia oder wurden vom Verein zur Verfügung gestellt.
28. MAERZ 2013
Der Schlaganfall Begriffserklärung
Der Schlaganfall ist keine einheitliche Erkrankung; der... Mehr erfahren >
27. MAERZ 2013
Mission und Vision Mission
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe versteht sich im... Mehr erfahren >
27. MAERZ 2013
Erfolge
In der Vergangenheit hat sich die Stiftung schwerpunktmäßig auf die Aufklärung und... Mehr erfahren >
27. MAERZ 2013
Vorsorge Ein Schlaganfall trifft plötzlich – Oft entsteht er aber in Jahrzehnten
Ein... Mehr erfahren >