"Feuer und Flamme" für die Sommerbeete im Botanischen - Bepflanzung in diesem Jahr wird violett, rot, orange und gelb leuchten
24 MAI 2022
Bild: Hunderte Pflanzen setzen die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner aktuell in die saisonalen Beete im Botanischen Garten. (Foto: Stadt Gütersloh)|
Gütersloh (gpr). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Fachbereichs Grünflächen bepflanzen aktuell die saisonalen Beete im Botanischen Garten. In Kürze dürfen sich die Besucher über ein Farbenfeuerwerk freuen, das den ganzen Sommer über anhalten wird. In diesem Jahr werden unterschiedliche Pflanzensorten vornehmlich in den Tönen Rot, Violett und Orange gesetzt. „Die Idee zur Planung kam mir während eines Besuchs der Bundesgartenschau in Erfurt im Oktober“, erzählt Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen. „Die Willkommensbeete auf dem Petersberg leuchteten wunderschön in verschiedenen Rottönen.“ Die Planung und Auswahl der Pflanzen nahm Toman gemeinsam mit dem Team der Stadtgärtner vor. Da die Blüten im Sommerbeet nicht nur für Wärme, Liebe und Freude stehen, sondern auch die Farben einer Flamme tragen, wurde die Pflanzung auf den Titel „Feuer und Flamme“ getauft. „Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern eine farbenfrohe Zeit bescheren“, sagt Daniela Toman.Eine der höheren Pflanze ist die Dahliensorte „Karma Red Corona“. Die kaktusblütige Dahlie mit ihren leuchtend roten Blütenköpfen wird zirka 90 Zentimeter hoch. Ihre Blütenblätter gleichen einer Krone, nicht umsonst ist der lateinische Begriff „Corona“ Teil ihres Namens. „In ihm schwingt zwar auch unweigerlich eine Assoziation mit der Pandemie mit, tatsächlich wurde ,Karma Red Corona‘ aber 2005 von den Gebrüdern Verwer aus den Niederlanden als Zufallssämling aus der Sorte ,Karma Corona‘ entdeckt“, so Daniela Toman. Die knallrote Blütenfarbe bildet einen ansprechenden Kontrast zum dunkelgrünen Laub. Ihr Hauptblütezeitraum wird von Juli bis September sein. Daneben wird es in den Beeten eine weitere, allerdings kleinere Dahliensorte in Orange geben, die „Bishop of Oxford“, dazu Waldtabak, Staudenfenchel und Afrik, Federborstengras, den Fuchsschwanz, die Perlhirse, Wandelröschen, Löwenmäulchen, Prachtlobelien, Tagetes, Süßkartoffel, Schokoladenblume und den Zauberschnee.Bild: Hunderte Pflanzen setzen die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner aktuell in die saisonalen Beete im Botanischen Garten. (Foto: Stadt Gütersloh)
LIDL-Neubau: Vollsperrung der Neuenkirchener Straße
24 JUNI 2022Ab 30. Juni 20 Uhr bis 1. Juli zwischen "Von- Recklinghausen-Straße" und Kreisverkehr am „Südring“Gütersloh (gpr). Aufgrund umfangreicher Kranarbeiten für den Neubau des LIDL-Marktes muss die Fahrbahn der Neuenkirchener Straße im Bereich „Von- Recklinghausen-Straße“ und Kreisverkehr „Südring“ kurzzeitig gesperrt werden. Die ...
Regenwasserkanal in Mastholte wird untersucht
24 JUNI 2022Rietberg-Mastholte. Die Stadt Rietberg lässt im Stadtteil Mastholte den Regenwasserkanal untersuchen, und zwar in den Bereichen Friedhofstraße, Riekstraße, Jakobistraße, Langenberger Straße, Rietberger Straße und Lippstädter Straße. . Die Arbeiten geschehen im Rahmen der Selbstüberwachungspflicht für das Abwassernetz. Im Regenwasserkanal wird geprüft, ob Schmutzwasser aus ...
Sporthalle des Carl-Miele-Berufskollegs als Erstunterkunft geschlossen
24 JUNI 2022Gütersloh (gpr). Wie angekündigt, so umgesetzt: Seit gestern ist die Sporthalle des Carl-Miele-Berufskollegs als Erstunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine geschlossen. Anlaufadresse ist ab jetzt ein Gebäude auf dem Gelände der LWL-Klinik. Die Halle soll nach den Sommerferien wieder für den Sport zur Verfügung stehen. Die Ausstattung wird wie auch die Ausstattung der ...
Erstprofiling-Aktion im Rathaus - Jobcenter startet Erstberatung von ukrainischen Geflüchteten
24 JUNI 2022Gütersloh. Kontaktdaten, vorhandene Bildungsabschlüsse und Sprachkenntnisse – diese und weitere Details fragt das Jobcenter des Kreises Gütersloh Schritt für Schritt bei den ukrainischen Geflüchteten ab. Damit dies schnell und unkompliziert abläuft, hat das Jobcenter ihre Erstberatung an die Registrierungsaktion der Ausländerbehörden von der Stadt Gütersloh und dem ...
Fürstin Pauline ? Prinzessin, Ehefrau und Landesmutter
24 JUNI 2022Spezial-Führung aus besonderem Anlass, im Lippischen Landesmuseum Detmold, am Sonntag, dem 3. Juli, um 15 Uhr Detmold, 24. Juni 2022. Am 3. Juli 1820 verkündigte die Regentin ihren Rücktritt. Auf den Tag genau 202 Jahre später, am Sonntag, dem 3. Juli, um 15 Uhr, gibt es eine Spezial-Führung über eine der populärsten Vertreterinnen des Hauses zur Lippe. Dabei deutete bei ihrer ...
Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus
24 JUNI 2022Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots Bielefeld (fhb). Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) am vergangenen Donnerstag sein erstes Sommerfest nach einer ...
Niederländisch Online-Turbokurs
24 JUNI 2022Gütersloh. Die Volkshochschule bietet ab Sonntag, 21. August, einen Intensivkurs Niederländisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse an. Das Besondere an diesem Kurs ist, dass er innerhalb von zwei Semestern zu einem Sprachniveau führt, welches sonst über mehrere Jahre erworben wird. Der Unterricht findet online von 10 bis 13.15 Uhr an ausgewählten Sonntagen statt. ...