Erfolgreiche Weihnachtsaktion der Volksbank: der Verein OWL zeigt Herz erhält 10.000 Euro
13 JANUAR 2021
Bild: Volksbank Bielefeld Gütersloh|
Bielefeld-Gütersloh. Bereits zum zweiten Mal hatte die Volksbank Bielefeld-Gütersloh ihre Kunden und alle kreativen kleinen und großen Menschen in der Vorweihnachtszeit aufgerufen, für den guten Zweck Sterne zu bemalen. In allen Volksbank-Geschäftsstellen gab es dafür Bastelvorlagen. Ziel der Aktion war es, gemeinsam mit ihren Kunden möglichst viel Geld für den Verein „OWL zeigt Herz“, der sich für benachteiligte Kinder einsetzt, zu sammeln. Über 2.800 bemalte und beklebte Sterne kamen so zusammen. Für jedes kleine Kunstwerk, das in der Volksbank wieder abgegeben wurde, spendete die heimische Genossenschaftsbank 5 Euro. Ursprünglich war die Spendensumme auf 7.500 Euro begrenzt. Nun hat die Volksbank den Betrag noch einmal um 2.500 Euro erhöht. Die Gesamtsumme von 10.000 Euro konnte Christoph Landwehr, Volksbank-Regionalleiter für den Privatkundenmarkt, jetzt an Daniel Stephan übergeben. Der 1. Vorsitzende vom sozial engagierten Verein „OWL zeigt Herz“ und ehemalige Welthandballer war begeistert über den großen Erfolg der Volksbank-Initiative und die hohe Spendensumme: „Eine schöne Idee in der Vorweihnachtszeit – der Einzelne war künstlerisch tätig und wir alle gemeinsam helfen zukünftig weiterhin bedürftigen Kindern“.
Die Spende soll im Rahmen des Vereinsprojektes „Sport macht Kinder stark“ für Schwimmkurse verwandt werden. In Bielefeld waren die Kurse bis zum Pandemie-Beginn bereits sehr erfolgreich im Ishara und im Hallenbad Sennestadt angelaufen. Im Kreis Gütersloh sind Kurse in Planung. „Schwimmkurse sind sehr kostenintensiv – für 10 Kinder werden 2 Betreuer benötigt“, erläutert Stephan. „Da immer weniger Kinder schwimmen können, ist das Geld hier genau richtig eingesetzt. Sobald der Schwimmunterricht wieder möglich ist, starten die neuen Kurse, die unsere Kinder zu sicheren Schwimmern machen. Und nach bestandener Prüfung gibt es als verdiente Auszeichnung das Seepferdchen-Abzeichen.“
„Wir danken allen, die beim Basteln mitgemacht haben. Die wenigen Möglichkeiten in der Pandemie haben die Menschen kreativ werden lassen. Gemeinsam mit kleinen Dingen Großes bewirken“, freut sich Christoph Landwehr über die Aktion, „diese gelebte Solidarität entspricht genau unseren genossenschaftlichen Werten.“
Bild: Volksbank Bielefeld Gütersloh
Aktuelle Coronasituation
24 JANUAR 2021Vier weitere Todesfälle Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. Januar, 0 Uhr, 12.315 (23. Januar: 12.273) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 11.548 (23. Januar: 11.484) Personen als genesen und 554 (23. Januar: 580) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 ...
Zur Situation südosteuropäischer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
23 JANUAR 2021Stadt startet Umfrage in Gütersloher Betrieben – Teil des Maßnahmenpakets des Runden Tisches Gütersloh (gpr). Wie stellt sich die Arbeitssituation südosteuropäischer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aus Sicht der Gütersloher Unternehmen dar? Wie ist die Beschäftigungssituation, wie unterstützen sie die Integration des Personals, wie die Lebenssituation? Welchen ...
Lied zur Zuversicht
23 JANUAR 2021Von guten Mächten…erklingt eine Woche lang täglich am Rathaus - Beitrag zur Gebetswoche des Christenrats - Glockenspiel feiert 50. Geburtstag Gütersloh (gpr). „Von guten Mächten treu und still umgeben…“Das bekannte Lied mit dem Text des Theologen Dietrich Bonhoeffer erklingt von Montag (25.Januar) bis Freitag der kommenden Woche jeweils um 17 ...
ktuelle Coronasituation Inzidenz sinkt unter 100
23 JANUAR 2021Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. Januar, 0 Uhr, 12.273 (22. Januar: 12.227) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 11.484 (22. Januar: 11.402) Personen als genesen und 580 (22. Januar: 619) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den ...
Jobcenter installieren digitalen Brückenkopf zwischen Münsterland und Ostwestfalen
22 JANUAR 2021Gütersloh/Warendorf. Über die „Grenze“ hinweg, die das Münsterland von Ostwestfalen trennt, haben die Leiter der beiden kommunalen Jobcenter im Kreis Warendorf und im Kreis Gütersloh, Dr. Ansgar Seidel und Fred Kupczyk, vor einigen Monaten vereinbart, ihre Zusammenarbeit unter dem Titel „Digitaler Brückenkopf“ weiter zu intensivieren. Wenn es sonst ...
Dorfentwicklungskonzepte: Zweite Runde der Bürgerbeteiligung beginnt
22 JANUAR 2021Um die Lebensqualität in Kaunitz und Sürenheide für die nächsten Jahre nachhaltig zu sichern und zu stärken, hat die Stadt Verl für beide Ortsteile ein Dorfentwicklungskonzept angestoßen. Auftakt war eine Online-Umfrage, bei der alle Bürgerinnen und Bürger Bewertungen zu den Themen Nahversorgung, Wirtschaft, Freizeit und Naherholung in Kaunitz und Sürenheide abgeben konnten. ...
Stalking ? Schluss mit dem Psychoterror - Neuauflage der Broschüre
22 JANUAR 2021Gütersloh. Anrufe zu jeder Tages- und Nachtzeit, ungebetene Geschenke vor der Haustür, Drohungen, der oder die Ex schleicht um’s Haus – immer wieder werden Menschen Opfer von Stalking. Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt im Kreis Gütersloh (Initiative ‚GewaltHalt – Stoppt Gewalt gegen Frauen‘) hat eine neue Auflage des Flyers ...