Spitzenkoch Bernhard Büdel zeigt Ihnen gehobene Kochkunst zum Nachkochen! Nicht meht in seinem Restaurant Medium, sondern nun immer in der Kochschule La Vita in Avenwedde. In der aktuellen Folge zeigt er ihnen wie man ein Grünes Perlgraupen-Risotto mit Grünkohl-Pesto und Wildgarnelen zubereitet.26 MAERZ 2016
Büdel kocht im La Vita
Grünes Perlgraupen-Risotto mit Grünkohl-Pesto und Wildgarnelen

// Foto: GüterslohTV
Zutaten für 4 Personen:
250 g mittelgroße Perlgraupen, 2 Schalotten, Olivenöl, ca. 0,5 l Brühe,
125 g Kale (junger Pflückgrünkohl), 30 g geröstete Pinienkerne,
600 g Wildgarnelen (16 Stück), 2 Knoblauchzehen, 1 Zweig Thymian
Das Risotto nehmen wir uns als erstes vor. Die dafür benötigten Schalotten werden gewürfelt, ebenso eine Knoblauchzehe. Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen, dann die Schalotten und den Knoblauch darin anschwitzen bis sie glasig sind.
Graupen hinzutun, das ganze etwas salzen und anrösten. Anschließend, mit Brühe ablöschen und ca. 7 – 9 Minuten kochen lassen.
Geben Sie hin und wieder etwas Brühe hinzu.
In der Zwischenzeit fertigen wir das Pesto. Dafür geben wir Olivenöl, Pinienkerne und unsere »Kale«-Blättchen in einen Mixer. Ordentlich klein häckseln.
Jetzt haben wir Zeit für die Zubereitung der Wildgarnelen. Wir trennen die Köpfe vom Körper der Garnelen und schneiden sie vom Rücken her auf, um die Innereien herauszunehmen. Nun werden die Garnelen mit Salz und Pfeffer gewürzt;eine Pfanne mit Olivenöl wird erhitzt, dazu einen Zweig Thymian geben, eben sowie eine zerdrückte Knoblauchzehe. Mit der aufgeschnitten Seite werden die Garnelen jetzt kurz angebraten und dann gewendet. Nun garen lassen.
Die gekochten Graupen werden jetzt mit dem fertigen Pesto untergemischt, dazurupfen wir noch ein paar Blättchen Kale hinein.
Auf dem Graupen-Risotto ansehnlich serviert, drapieren wir die Garnelen zum Schluss auf dem Teller. Carl wünscht einen Guten Appetit!