Gütersloh Marketing GmbH 19:30 Uhr Theater Gütersloh - Barkeystraße 15
33330 Gütersloh - Kunst und Kultur
Così fan tutte

© Marie Liebig
Drama giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth, Regie: Anthony Pilavachi, Bühne: Cristian Rinke, Chor: Martin Wettges
Frauen sind untreu und zwar ausnahmslos. So die These des alten Philosophen Don Alfonso. Auch die Bräute der beiden jungen Offiziere Ferrando und Guglielmo seien treulose Seelen, was er mit einer „Treueprobe“ beweisen will. Den Bräuten Fiordiligi und Dorabella erzählt er, die Verlobten seien durch königlichen Befehl aufs Schlachtfeld gerufen und müssten sofort abreisen. Tatsächlich erscheinen Ferrando und Guglielmo in Verkleidung bei den beiden jungen Damen, die ihre Flirtversuche abweisen. Doch als sie vorgeben, sich vor Liebeskummer mit Arsen vergiftet zu haben, erregen sie das Mitgefühl der Frauen. Langsam wächst auch das erotische Begehren – für den Partner der jeweils anderen. Guglielmo hat bei Dorabella leichtes Spiel, während Fiordiligi noch versucht, standhaft zu bleiben, jedoch erfolglos. Es kommt zur (von Don Alfonso fingierten) Doppelhochzeit. Genau in dem Moment wird jedoch die Rückkehr der Verlobten angekündigt…
In der letzten Zusammenarbeit von Wolfang Amadeus Mozart und Lorenzo da Ponte durchlaufen vier junge Menschen die „Schule der Liebenden“. Moralische Überzeugungen kommen ins Wanken, Gefühle werden ungewiss, Konventionen werden aufgebrochen, menschliche Abgründe kommen ans Licht.
Der international tätige Regisseur Anthony Pilavachi inszeniert Mozarts 1790 entstandene komische Oper. Pilavachis Meininger Inszenierung von Richard Strauss‘ „Capriccio“ (2015/16) erhielt in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“ eine Nennung als beste Inszenierung des Jahres.
Der Jubel war ungeteilt und traf alle Beteiligten. (NMZ)Quelle: http://veranstaltungen-gt.de/
Eintrittpreis: 26,-/35,- €